Mittwoch (22. Oktober) um 19.00
Bereits ab 18.15 begrüßen wir alle Gäste mit einem Welcome Drink.
„All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Colleen Hoover, einer der erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwart.
Unter der Regie von Josh Boone („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“) erzählt der Film die ergreifende Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die durch Schicksal, Verlust und Liebe auf die Probe gestellt wird
Im Zentrum steht die komplizierte Beziehung zwischen der trauernden Mutter Morgan und ihrer 16-jährigen Tochter Clara, die nach dem plötzlichen Tod von Ehemann und Vater Chris versuchen, wieder Halt zu finden. Während Morgan mit Schuldgefühlen kämpft, sucht Clara ihren eigenen Weg – und verliebt sich erstmals. Als unerwartete Wahrheiten über die Vergangenheit ans Licht kommen, werden die Spannungen zwischen Mutter und Tochter auf eine harte Probe gestellt.
Donnerstag (23. Oktober) Premiere SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE
Vor Filmbeginn präsentiert Sascha Krebs live auf unserer Kinobühne einige der größten Springsteen Hits aller Zeiten.
Bereits ab 18.45 Uhr begrüßen wir alle Gäste zur Einstimmung auf den Abend mit einem Welcome Longdrink (Gin Tonic/ Cuba Libre / Bionade) in unserem Kino Foyer
Ca. 19.30 Uhr Beginn Live Show / Filmbeginn ca. 20.15 Uhr
Eintritt 24.50 Euro (Film, Live Musik, Welcome Longdrink) / Deluxe Plätze mit Fußhocker 27.50 Euro
Brillantes Epos über die intensive Phase im Leben des Menschen und künstlers Bruce Springsteen, der ihn sein Album "Nebraska" erschaffen ließ
Im Jahr 1982 arbeitet Bruce Springsteen an seinem wohl radikalsten Album: „Nebraska“. In einer Phase innerer Zerrissenheit, in der ihn der eigene Ruhm zunehmend zu erdrücken droht, entscheidet er sich bewusst gegen das Tonstudio. Stattdessen zieht er sich in die Abgeschiedenheit seines Schlafzimmers zurück. Dort entstehen keine mitreißenden Rockhymnen, sondern düstere, zerbrechliche Songs – Geschichten von Schuld, Verlorenheit und Gewalt, aufgenommen auf einem einfachen Vierspurgerät. Springsteen: Deliver Me From Nowhere zeichnet ein intimes Porträt eines zerrissenen Künstlers, der mit inneren Dämonen ringt – und dabei unbeabsichtigt ein Meisterwerk der Musikgeschichte schafft.
Sonntag (26.10.) um 13 Uhr / Sektempfang ab 12.15 Uhr
Wir freuen uns sehr, dass unser erstes STICK & STRICK KINO Event so toll bei unseren Gästen angekommen ist, und wir diese Reihe mit großer Freude fortführen werden.
Am Sonntag 26. Oktober um 13 Uhr zeigen wir bei gedimmtem Licht die deutsche Top Komödie mit Herz "Ganzer halber Bruder" mit Christoph Maria Herbst und Nico Randel in den Hauptrollen.
Thomas erbt ein Haus in Spanien, muss es sich aber mit seinem Halbbruder Roland, der Trisomie 21 hat und dort lebenslang wohnen darf, teilen. Aus anfänglichen Intrigen und Konflikten entsteht eine unerwartet enge und berührende Bruderbeziehung.
Dabei sind alle Gäste herzlich dazu eingeladen, parallel zum Film zu Stricken, zu Häkeln oder sonstiger Handarbeit nachzugehen. Vor Filmstart dürfen Sie sich auf einen Begrüßungssekt oder alkoholfreien Trauben Secco ab 12:15 bei uns im Kinofoyer freuen.
Außerdem werden unsere beiden Partner Sabines Wolke 7 aus Frankenthal sowie Amatalana - der Wollladen in Mannheim vor Ort sein und Ihnen die neusten Handarbeitsprodukte vorstellen.
Erlebt noch einmal die Magie der HARRY POTTER Filme auf der großen Kinoleinwand.
Jeden Sonntag um 11.00 Uhr - zum zauberhaften Eintrittspreis von nur 9.50 Euro für kleine und große Kinogäste. (Deluxe Plätze mit Fußhocker +2.00 Euro)
Harry Potter und der Stein der Weisen (Sonntag 26.10.)
Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Sonntag 02.11.)
Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Sonntag 09.11.)
Harry Potter und der Feuerkelch (Sonntag 16.11.)
Harry Potter und der Orden des Phönix (Sonntag (23.11.)
Harry Potter und der Halbblutprinz (Sonntag 30.11)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 (Sonntag 07.12.)
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 (Sonntag 14.12.)
Dienstag (28.10.) und Mittwoch (29.10.) jeweils um 20.15 Uhr
Donnerstag (30.10.) um 18.00 Uhr
Das Event, auf das Millionen von DEPECHE MODE Fans gewartet haben, für drei Tage weltweit auf der großen Leinwand im Kino. Bei uns im besten Intense 3D Sound!
DEPECHE MODE: M ist eine filmische Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer Beziehung zum Tod, eingerahmt von den legendären Auftritten von Depeche Mode während ihrer Memento Mori-Tournee 2023. Der Film, der vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías konzipiert und gedreht wurde, zeigt die drei ausverkauften Konzerte der Band in Mexiko-Stadt vor über 200.000 Fans und verbindet Konzertmitschnitte mit kreativen Zwischenelementen und Archivmaterial. DEPECHE MODE: M feiert den weltweiten Einfluss der Band und taucht gleichzeitig in die tiefe Verbindung zwischen Musik, Sterblichkeit und mexikanischer Tradition ein – ein heiliger Ort, an dem Schmerz, Erinnerung, Freude und Tanz miteinander verschmelzen und zu etwas zutiefst Menschlichem und Schönem werden.
Das einzigartige Konzert Event mit HANS ZIMMER, dem Meister der Filmmusik
Donnerstag (4. Dezember) 19.00 Uhr / Sonntag (7. Dezember) 18.00 Uhr
Mit The World of Hans Zimmer – A New Dimension erobert die Musik des Oscar - Preisträgers die große Kinoleinwand. Das Konzert aus Krakau entfaltet die ganze Bandbreite von Hans Zimmers Schaffen und macht seine Filmmusik in überwältigender Intensität erlebbar.
Zimmer selbst steht exklusiv und nur an diesem einen Abend der Tour mit auf der Bühne und lädt das Publikum gemeinsam mit dem Orchester in seine Welt ein – eine Welt aus unvergesslichen Klanglandschaften, die Kinogeschichte geschrieben haben.
Neu arrangierte Meisterwerke aus Dune: Part Two , Der König der Löwen , Gladiator , Interstellar und vielen weiteren Erfolgsfilmen werden in einer energiegeladenen, visuell beeindruckenden Inszenierung aufgeführt.
Unter der Leitung von Gavin Greenaway , langjähriger Weggefährte und künstlerischer Partner Zimmers interpretiert das ukrainische Orchester Odessa Orchestra & Friends , der Nairobi Chamber Chorus und eine Vielzahl herausragender Solistinnen und Solisten – die Kompositionen mit einer emotionalen Tiefe, die unter die Haut geht .
Großformatige Leinwandbilder und spektakuläre Lichteffekte verschmelzen zu einer audiovisuellen Reise, die weit über ein klassisches Konzert hinausgeht.
Ein eindringliches Drama über Bruce Springsteens vielleicht wichtigste kreative und persönliche Krise
Im Jahr 1982, auf dem Höhepunkt seines Ruhms, zieht sich der Musiker in die Einsamkeit seines Schlafzimmers zurück, um fernab des grellen Rampenlichts zu sich selbst zu finden. Statt bombastischer Rockhymnen entstehen auf einem simplen Vierspurgerät düstere, rohe Songs voller Schmerz, Schuld und Verlorenheit – das legendäre Album „Nebraska“.
Springsteen: Deliver Me From Nowhere erzählt die Geschichte eines Künstlers am Wendepunkt seines Lebens – zerrissen zwischen Erfolg und innerer Leere, getrieben von dem Bedürfnis, Ehrlichkeit und Menschlichkeit in der Musik wiederzufinden.
Jetzt im Kino!
Das schwarze Telefon klingelt erneut - Ethan Hawke verbreitet als Maskenmann auch aus dem Jenseits Angst und Schrecken!
Black Phone 2 - Die Horrorfortsetzung jetzt im Kino!
Vier Jahre nach seiner Entführung durch den „Greifer“ versucht Finn ein normales Leben zu führen. Doch die seelischen Narben sind tief – immer wieder wird er von Erinnerungen an den Keller, das schwarze Telefon und die Stimmen der toten Kinder heimgesucht. Als plötzlich erneut ein Anruf über das vermeintlich zerstörte schwarze Telefon eingeht, glaubt Finn zunächst an einen schlechten Scherz – bis er die unverkennbare Stimme seines Peinigers hört. Der Greifer lebt – oder etwas, das von ihm geblieben ist. Und diesmal hat er es auf Finns kleine Schwester Gwen abgesehen...
„All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Colleen Hoover, einer der erfolgreichsten Autorinnen unserer Zeit.
Unter der Regie von Josh Boone („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“) entfaltet sich eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und die komplizierte Bindung zwischen Mutter und Tochter.
Im Mittelpunkt stehen Morgan und ihre 16-jährige Tochter Clara, die nach dem plötzlichen Tod von Ehemann und Vater Chris versuchen, ihr Leben neu zu ordnen. Während Morgan von Schuldgefühlen und unausgesprochenem Schmerz geplagt wird, sucht Clara nach ihrem eigenen Weg – und erlebt ihre erste große Liebe. Doch als verborgene Wahrheiten über die Vergangenheit ans Licht kommen, wird ihre ohnehin fragile Beziehung auf eine harte Bewährungsprobe gestellt.
Jetzt im Kino!
Nach dem weltweiten Erfolg der Hit-Serie erobert Chainsaw Man endlich die große Leinwand – mit einem explosiven, actiongeladenen Kinoabenteuer, das die Geschichte von Denji fortsetzt.
Das Anime Highlight jetzt in der deutscher Fassung sowie zusätzlich in einigen ausgewählten Vorstellungen auch in der OmU (Originalfassung mit dt. Untertieln)
Einst arbeitete Denji als Teufelsjäger für die Yakuza, um die Schulden seines verstorbenen Vaters abzuzahlen. Doch nach einem Verrat wird er brutal ermordet – bis sein treuer Teufelshund Pochita, angetrieben von einer Kettensäge, einen verhängnisvollen Pakt mit ihm schließt. Gemeinsam werden sie zu Chainsaw Man, einer unaufhaltsamen Waffe zwischen Mensch und Dämon. Nun gerät Denji mitten in einen blutigen Krieg zwischen Teufeln, Jägern und dunklen Mächten. Als das geheimnisvolle Mädchen Reze in sein Leben tritt, beginnt für ihn der gefährlichste Kampf seines Lebens – ein Kampf um Liebe, Macht und das nackte Überleben in einer Welt ohne Gnade.
Familien Vorpremiere am Sonntag (26.10.) um 11 Uhr + 15.15 Uhr
Bei Meister Eder und seinem frechen Kobold Pumuckl ist in diesem Sommer richtig viel los! Erst taucht eine Schildkröte auf, dann geht’s auf einen Ausflug aufs Land – und auch noch Nachbar Burkes Geburtstag steht an. So viele Abenteuer auf einmal! Doch weil beide so beschäftigt sind, reden Eder und Pumuckl irgendwann aneinander vorbei. Ein großes Missverständnis sorgt dafür, dass die zwei sich plötzlich richtig streiten. Ob sie es schaffen, sich wieder zu versöhnen und alles ins Lot zu bringen?
Ein spannendes, lustiges und herzerwärmendes neues Abenteuer mit dem kleinen Kobold für die ganze Familie!
Fr (31.10.) 18.30 Uhr + Sa (01.11.) 16.00 Uhr + So (02.11.) 14.00 Uhr
„We’re goin’ up, up, up“ – und jetzt ist DEIN Moment! KPop Demon Hunters läuft als Sing-Along-Version im Kino.
Der Film erzählt von den K-Pop-Stars Rumi, Mira und Zoey, die abseits der Bühne als furchtlose Dämonenjägerinnen gegen eine dunkle Macht kämpfen, um ihre Fans zu schützen. Als eine Dämonen-Boyband auftaucht, geraten sie in einen gefährlichen Kampf, der nicht nur ihre Mission, sondern auch ihr Doppelleben bedroht.
Erlebe das weltweite KPOP-Phänomen auf der großen Leinwand. Mit all den Songs. In voller Länge!
Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern!
Der Jahrhundert Roman von Max Frisch kommt ins Kino!
Donnerstag (30. Oktober) 19.00 Uhr Premierenvorstellung mit Sektempfang
Bereits ab 18.30 Uhr begrüßen wir alle Gäste mit einem Glas Prosecco oder alkoholfreiem Trauben Secco in unserer Kino Lounge zur Einstimmung auf die großartige Verfilmung von Max Frischs Bestseller.
Zürich, im Herbst 1952: Bei seiner Ankunft in der Schweiz nehmen die Behörden einen einreisenden Mann (Albrecht Schuch) fest, in dessen amerikanischem Pass der offensichtlich falsche Name „James Larkin White“ steht. Wenngleich der Festgenommene es hartnäckig leugnet, scheint es sich bei ihm um den möglicherweise in eine Spionageaffäre verwickelten, vor sieben Jahren verschollenen Bildhauer Anatol Stiller zu handeln, der nach einem langen USA-Aufenthalt in sein Heimatland zurückgekehrt ist. Auch seine Frau, die frühere Balletttänzerin Julika (Paula Beer), erkennt ihren Gatten bei ihrem Besuch in der Untersuchungshaft wieder. Oder täuscht sie sich etwa?
Weitere Vorstellungen ab Freitag (31. Oktober)
Neue deutsche Top Komödie mit Nora Tschirner und Florian David Fitz in den Hauptrollen.
Ladies Preview am Mittwoch (29.10.) um 19.30
Wir begrüßen alle Ladies plus Begleitung bereits ab 18.45 mit einem leckeren Welcome Drink!
Daniel (Florian David Fitz), einst gefeierter Popstar, ist am Tiefpunkt angekommen – nach einem missglückten Suizidversuch landet er in der Psychiatrie. Dort trifft er auf Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner), eine idealistische Glücksforscherin mit Karriereproblemen. Als sie in Daniel die Chance für ihr nächstes Forschungsprojekt wittert, macht sie ihm ein ungewöhnliches Angebot: Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Singen wieder glücklich machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen, berührenden und humorvollen Selbstfindungstrip...
Weitere Vorstellungen ab Donnerstag (30. Oktober)
AFTER THE HUNT ist ein fesselnder Thriller über eine College-Professorin, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht.
Als ihre Muster-Studentin einen ihrer Kollegen beschuldigt, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen.
Fatih Akins neuer Film erzählt von einer Kindheit am Ende des Zweiten Weltkriegs. Er ist ein besonderes Projekt für den Hamburger Regisseur, denn die Geschichte beruht auf den Erinnerungen seines Freundes und ebenfalls Filmemachers Hark Bohm.
Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen zu helfen, die Familie zu ernähren. Mit dem ersehnten Frieden kommen allerdings völlig neue Konflikte, und Nanning muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden.
ROLAND KAISER – 50 Jahre: Ein Leben für die Musik
Ein außergewöhnliches Kinoerlebnis für alle Fans des Ausnahmekünstlers: Der große Konzertfilm zeigt die Höhepunkte der restlos ausverkauften Jubiläumstour „Roland Kaiser – 50 Jahre, 50 Hits!“ – mit beeindruckender Bühnenatmosphäre und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen.
Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern blickt Roland Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte zurück und gewährt dabei ganz persönliche Einblicke in sein Leben und den Alltag auf Tour.
Freuen Sie sich auf ein emotionales Konzert-Event mit seinen größten Klassikern – von „Santa Maria“ über „Warum hast du nicht nein gesagt“ bis „Dich zu lieben“. Erleben Sie Roland Kaiser so nah wie nie zuvor – auf der großen Leinwand, mit unvergesslichen Momenten, bewegenden Geschichten und purer Gänsehaut-Garantie.
Jetzt bei uns im Kino!
Di. (25.11.) 17.30 + 20.00 Uhr in OmU (Original mit Untertitel)
JUJUTSU KAISEN: EXECUTION – Der Shibuya-Vorfall & Die Metzel-Spiele
Das brandneue Kinoevent vereint die explosivsten Momente der Erfolgsserie in einem epischen Film: Die packende Zusammenfassung der zweiten Staffel mit dem dramatischen Shibuya-Vorfall, der Tokyo ins völlige Chaos stürzt – und den Auftakt zur dritten Staffel mit dem Beginn der Culling Games.
Nach dem verheerenden Angriff auf Shibuya steht die Welt der Jujutsu-Zauberer Kopf. Während Yuji Itadori um seinen Platz in dieser zerstörten Welt kämpft, kehrt Yuta Okkotsu – bekannt aus Jujutsu Kaisen 0 – zurück. Doch diesmal stehen sie sich als Feinde gegenüber. Yuta hat den Auftrag, Yuji zu töten. Doch Yuji gibt nicht auf – er will kämpfen, um seinen Mentor zu retten und die Dunkelheit zu besiegen, die alles zu verschlingen droht.
Jetzt im Vorverkauf!
IHRE WEIHNACHTSFEIER IM KINO:
Möchten Sie 2025 mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf eine ganz besondere Art ausklingen lassen?
Machen Sie Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis mit einem außergewöhnlichen Filmabend: Wir bieten Platz für viele Gäste und gestalten Ihre Veranstaltung ganz nach Ihren Wünschen.
Unser Filmangebot ist nahezu endlos. Wählen Sie einen weihnachtlichen Filmklassiker, einen Film aus unserem aktuellen Programm, einen anderen Lieblingsfilm oder bringen Sie auch gerne Ihre eigene Präsentation mit – und los geht’s!
Für das leibliche Wohl ist vom Sektempfang über Popcorn & Getränke bis hin zum kompletten Catering alles möglich - nach Ihren individuellen Vorstellungen!
Machen Sie diese Weihnachtsfeier unvergesslich! Kontaktieren Sie uns, um Ihr individuelles Event zu planen: info@lux-kinos.de
Rheinland-Pfälzische Schulkinowochen im Lux!
Vom 20. bis 28. November verwandeln sich die Kinos in Rheinland-Pfalz wieder zum Klassenzimmer.
2025 stehen Filme zur Wahl, die
• helfen, Vergangenes zu entdecken
• aus Erfahrungen Neues entwickeln
• curricular verankert sind und sich für den Unterricht eignen
• vormittags während der Unterrichtszeit gezeigt werden
Die Filme lassen sich in verschiedenste Unterrichtsfächer und Themenbereiche integrieren. Begleitmaterialien, Trailer und Hintergrundinformationen stehen kostenfrei und online für Lehrkräfte bereit.
Der Eintrittspreis für Schülerinnen und Schüler beträgt 5€ - Begleitpersonen in angemessener Zahl erhalten freien Eintritt.
Ihre Ansprechpartnerin: Phoebe Brownell Tel. 0261 9702-306 filmbuero@pl.rlp.de
Zum Filmprogramm und zur Anmeldung geht es HIER
Zum 40-jährigen Jubiläum alle drei Kultfilme der Reihe in einem Programm
Nur am Sonntag (9. November) Beginn 11.30 Uhr / Ende gegen 17.45 Uhr
Eintritt 22.50 Euro / Deluxe Plätze mit Fußhocker 28.50 Euro
Zurück in die Zukunft I (1985) Der erste Teil mit Michael J. Fox als Marty McFly und Christopher Lloyd als Doc Brown in den Hauptrollen wurde von Robert Zemeckis inszeniert. Marty reist mit einem von Doc Brown zur Zeitmaschine umgebauten Sportwagen (DeLorean) versehentlich ins Jahr 1955 und muss dort dafür sorgen, das seine Eltern sich kennenlernen.
Zurück in die Zukunft II (1989) Marty und Doc reisen ins Jahr 2015, um Martys Kinder zu retten, geraten aber in eine veränderte Zeitlinie, die sie wieder ins Jahr 1955 zurückführt.
Zurück in die Zukunft III (1990) Marty reist ins Jahr 1885, um Doc Brown vor dem Tod zu bewahren, und erlebt Abenteuer im Wilden Westen.
Mittwoch (5 November) 20.00 Uhr + Sonntag (9. November) 18.00 Uhr
Einer der größten Kultfilme aller Zeiten zum 40-jährigen Jubiläum für zwei Tage zurück auf unserer größten Kino Leinwand
Marty McFly, ein 17-jähriger Highschool-Student, wird versehentlich 30 Jahre zurück in die Vergangenheit geschickt, und zwar in einem DeLorean mit eingebauter Zeitmaschine, die sein engster Freund, der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown, erfunden ha
Sa. (15.11.) 13.00 Uhr und Sonntag (16.11.) 11.00 Uhr
Brandneues 60-minütiges Weihnachtsspecial über die „PAW Patrol“ und eine weihnachtliche Geschenke-Rettung!
Der kleine Bulldozer-Welpe Rubble freut riesig auf Weihnachten – denn er wünscht sich nichts sehnlicher als einen coolen neuen Laserbohrer vom Weihnachtsmann! Doch als Santa plötzlich krank wird und keine Geschenke ausliefern kann, droht das Weihnachtsfest ins Wasser zu fallen. Zum Glück sind Ryder und die PAW Patrol zur Stelle! Gemeinsam mit Chase, Skye, Marshall, Rocky, Zuma und Rubble machen sie sich auf, Weihnachten zu retten. Doch Bürgermeister Besserwisser hat ganz andere Pläne – er will alle Geschenke für sich!
Ein herzerwärmendes, spannendes und fröhliches Weihnachtsabenteuer für die ganze Familie.
Jetzt Tickets für nur 6€ sichern!
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
Nun setzt Teil 4 die beliebte Filmreihe mit einer drohenden Schulschließung, einer großen Schulchallenge und zwei neuen magischen Tieren fort.
GABBYS DOLLHOUSE
„Gabby’s Dollhouse: Der Film“ bringt die weltweit erfolgreiche DreamWorks-Serie endlich auf die große Leinwand.
BLUEYS KÜCHENSPASS KOLLEKTION
Bluey im Kino: "Küchenspaß"-Kollektion ist ein einstündiges Vergnügen für alle Bluey-Fans, bestehend aus acht Episoden rund um den Spaß am Essen!
SIMSALAGRIMM MITMACHKINO
Erlebt Märchen ganz neu – zum Mitraten, Mitsingen und Mitlachen! Mit: • direkter Ansprache von der Leinwand • den Märchen „Hänsel und Gretel“ & „Schneewittchen“ • 5 Märchenrätseln • 5 Liedern zum Mitsingen • und dem legendären Rumpelstilzchen-Rap von Michael „Bully“ Herbig!
Donnerstag (30. Oktober) 19.00 Uhr
Jürgen Schütte entführt Sie in das Land der Burgen, Schlösser und des Whiskys.
Hier tragen die Männer Röcke, spielen Dudelsack und werfen Baumstämme.
Begleiten Sie den Fotojournalist im Bulli durch die atemberaubenden Highlands.
Paddeln Sie mit ihm den Kaledonischen Kanal von Fort William bis zum Loch Ness. Besuchen Sie die Metropole Schottlands, Edinburgh, und die „heimliche“ Hauptstadt der Highlands, Inverness.
Lassen Sie sich entführen zu den weißen Stränden auf den Hebriden und den mystischen Steinkreisen auf den Orkney-Inseln.
Seien Sie dabei, wenn bei Musik und Tanz die Highland-Games beginnen.
Jetzt die BESTEN PLÄTZE HIER SICHERN
Filmreihe KUNST IM KINO - Exhibition On Screen
Nehmen Sie Platz vor den größten Kunstschätzen der Geschichte und erleben Sie Kunst, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben!
Die Filme nehmen Sie mit auf eine cineastische Reise zu den bedeutendsten Kunstwerken der Geschichte.
Das ausführliche Programm sowie der Link zu den Tickets finden Sie HIER
Nur am Dienstag (4. November) 20.15 Uhr in der neu restaurierten 4k Fassung
Ausgezeichnet mit 5 Oscars und zum ersten Mal in der in 4k restaurierten Fassung kehrt der Kultfilm mit Jodie Foster und Anthony Hopkins für einen Abend auf die große Kinoleinwand zurück.
Im Zentrum der Handlung steht die FBI-Anwärterin Clarice Starling (Jodie Foster), die den Auftrag erhält, das Profil eines brutalen Serienmörders zu erstellen. „Buffalo Bill“, so sein Spitzname, entführt junge Frauen, ermordet sie und entfernt Teile ihrer Haut. Um den Killer zu fassen, sucht Clarice die Hilfe von Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), einem inhaftierten Psychiater, der selbst als kannibalischer Serienmörder im Hochsicherheitstrakt sitzt. Zwischen der jungen Agentin und dem hochintelligenten, manipulativen Arzt entwickelt sich ein nervenzerreißendes Duell. Lecter liefert zwar wertvolle Hinweise, fordert dafür jedoch intime Einblicke in Clarices eigene Vergangenheit. Je tiefer sie in seine psychologischen Spiele verwickelt wird, desto gefährlicher wird das Katz-und-Maus-Spiel – während Buffalo Bill bereits sein nächstes Opfer in seiner Gewalt hat.
Wir präsentieren Ihnen jeden Mittwoch um 17.30 + 19.00 Uhr die interessantesten Filme aus den Arthouse Kinos dieser Welt.
Mittwoch (22.10.) MONSIEUR AZNAVOUR
In den 30er Jahren entdeckt der junge Charles seine Leidenschaft für die Bühne und kämpft trotz Armut, Herkunft und einer ungewöhnlichen Stimme unbeirrt für seinen Traum, Sänger zu werden. Das Biopic zeichnet den Weg des späteren Weltstars Charles Aznavour nach - von seinen Anfängen über die Begegnung mit Edith Piaf bis hin zu den Opfern, die sein Ausstieg verlangte.
Mittwoch (29.10.) LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
Eine junge Malerin soll Leibniz im Auftrag der Kurfürstin porträtieren, doch der Gelehrte weigert sich - zwischen ihnen entwickelt sich ein lebhafter Streit darüber, wie Kunst und Wirklichkeit dargestellt werden. Edgar Reitz zeigt daraus auf unterhaltsame Weise die vielen Facetten eines der größten Denker der Neuzeit.
Mittwoch (05.11.) KARLA
1962, Deutschland: Die zwölfjährige Karla stellt sich mutig einer Welt entgegen, in der Kinder schweigen sollen. Sie widersetzt sich der Macht ihres Vaters, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegsieht als zuhört. Doch Karla bleibt nicht stumm - sie spricht, klagt an und verändert damit mehr, als sie je für möglich gehalten hätte.
Mittwoch (12.11.) WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
Die junge Kellnerin Marie-Line gerät nach einem Streit und Jobverlust in eine schwierige Lage, doch der zurückgezogen lebende Richter Gilles bietet ihr unerwartet Hilfe an - als seine Fahrerin für einen Monat. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, die ihnen zeigt, wie zweite Chancen und menschliche Nähe neue Wege im Leben eröffnen können.
In Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Frankenthal zeigen wir einmal im Monat jeweils mittwochs um 15.00 Uhr ausgewählte Filme in unserer Filmreihe "Kino für Junggebliebene"
Der Eintritt beträgt 9.00 € / Deluxe 11.00 € | für Senioren ab 60 Jahren 7.00 € / Deluxe 9.00 € | Die Plätze sind nummeriert.
Karten sind im Vorverkauf im Online-Shop erhältlich. Kartenreservierungen und Stornierungen sind leider nicht möglich.
Für das komplette aktuelle Programm klicken Sie bitte hier
Mittwoch (5. November) 20.15 Uhr / Spitzen Ballett live aus der Royal Oper in London:
Zur Einstimmung auf den festlichen Abend begrüßen wir alle Gäste bereits ab 19.30 Uhr zu einem Sektempfang in unserem Kino Foyer
65 Jahre nach seiner Premiere präsentiert das Royal Ballet Frederick Ashtons La Fille mal gardee. Diese liebevolle Darstellung des Dorflebens, welche überschwänglichen Humor mit brillant einfallsreicher Choreografie verbindet, ist zweifellos Ashtons Liebeserklärung an das ländliche England. Mit Ferdinand Herolds heiterer Partitur und Osbert Lancasters farbenfrohem Bühnenbild entführt uns La Fille mal gardee in ein ländliches Idyl.
Lise liebt den jungen Bauern Colas, doch ihre Mutter will sie mit dem wohlhabenden Alain verheiraten. Mit Mut und List gelingt es Lise, die Pläne ihrer Mutter zu durchkreuzen und für ihre Liebe zu kämpfen.
Das Royal Opera House in London - Eines der führenden Opernhäuser lädt Sie ein, zu uns in die Lux Kinos Frankenthal, live zur Opern und Ballet Saison 2025/26!
Lassen Sie sich verzaubern von einem ultimativen Bühnenerlebnis und bestaunen Sie die Welt der Royal Opera und des Royal Ballet einmal aus einer ganz anderen Perspektive.
Wir freuen uns sehr, Ihnen grandiose Übertragungen aus den weltweit bedeutendsten Opernhäusern in brillanter Premium HD Qualität und in unserem hochwertigen Intense 3D Sound präsentieren zu können!
Premium Plätze 27,50 Euro / Deluxe Plätze mit Fußhocker 30,50 € (inklusive einem Glas Begrüßungs-Sekt / Sekt Orange)
Eintrittskarten erhalten Sie an unserer Lux Kinokasse (30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung geöffnet) oder online in unserem Kartenshop. Reservierungen sind nicht möglich. Gekaufte Eintrittskarten sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen. Eventuell auftretende Besetzungsänderungen liegen leider nicht in unserer Hand, und können auch kurzfristig von den Opernhäusern vorgenommen werden.
ZUSATZVORSTELLUNG: Donnerstag (27. November) 19.00 Uhr!!
Mittwoch (26. November) 19.00 Uhr
ELVIS - TRIBUTE ABEND mit großer Elvis Live Show und dem legendären Elvis Konzert Film„ELVIS ON TOUR“
Freuen Sie sich auf eine begeisternde 60 Minuten Live Show mit Deutschlands Nr.1 Elvis Entertainer „Oliver Steinhoff“ und lassen Sie sich dabei von den großen Hits des King of Rock and Roll mitreißen.
Mit Oliver Steinhoff dem mehrfach preisgekrönten und „International“ gefeierten Elvis Darsteller erleben Sie als Zuschauer ein Stück Musikgeschichte und das unbegreifliche Gefühl dem ORIGINAL so nahe wie nur möglich zu sein. Oliver Steinhoff, dessen Stimme so täuschend echt klingt, so dass es fast unglaublich erscheint, nicht den echten ELVIS vor sich zu sehen! Mit Haut und Haaren taucht er ein in die Rolle der Legende Elvis Presley und durch das gewaltige Stimmvolumen, seiner Mimik, seinem Charme sowie den authentischen Bewegungen, nimmt er sein Publikum mit auf eine mitreißende und energiegeladene Reise.
Bei einem seiner zahlreichen Auftritte in den USA und Kanada konnte sich keine geringere als Priscilla Presley selbst von seinem Ausnahmetalent überzeugen und kürte Oliver Steinhoff zum BESTE DEUTSCHE ELVIS DARSTELLER!
Freuen Sie sich an diesem Abend auf die großen Elvis Hits wie "Jailhouse Rock", "Suspicious Minds", "In the Ghetto", "Love me Tender", "It's now or never" oder "Can't help falling in love", die für beste Stimmung und auch für Gänsehaut Momente sorgen werden.
Im Anschluss an die Show zeigen wir Ihnen die begeisternde Doku/Konzert Film "Elvis on Tour" über seine USA Konzert Tournee im Frühjahr 1972
Neben zahlreichen Liveauftritten und Sequenzen aus dem Backstage-Bereich beleuchtet der Film auch Elvis akribische Vorbereitung auf die Tournee. Ein sehr persönliches Portrait des King of Rock’n Roll
Eintritt für Show und Film: 24.50 Euro / Deluxe Plätze mit Fußhocker 27.50 Euro
Jetzt die besten Plätze online HIER sichern für den 26.Novemeber oder HIER für den 27. November!
Mittwoch (3.Dezember) 19.30 Uhr
In seinem 12. Bühnenprogramm „Es werd als besser!“ zeigt uns Ramon Chormann was satirisch „als besser werd“ und was tatsächlich „als besser werd“, jedenfalls ist jetzt schon klar, mit Ihrer Stimmung werd`s als besser, wenn Sie mitmachen.
Wir werden mit schlechten oder falschen Nachrichten zugemüllt, die Wirtschaft ist in Atemnot, die Menschen verlieren den Glauben oder sich selbst in der virtuellen Welt und die Politik sorgt im Comedy-Bereich für einen Rohmaterialüberschuss. Es werd als besser! Dabei gibt es viele Dinge, die wirklich „als besser werden“, nur nehmen wir das in dieser Gesamtsituation nicht mehr richtig wahr. Und wieder andere Sachen, die „als besser“ und vernünftiger für uns wären, wollen wir einfach nicht wahr haben. Zeit, um mal wieder ausgelassen abzulachen, trotz Krisenzeiten etwas Optimismus zu tanken, Leichtigkeit zu erleben und nachzudenken über das, was uns alle bewegt, uns aufregt und beschäftigt.
Jetzt Tickets sichern!
Samstag (06.Dezember) + Sonntag (07.Dezember) jeweils 13.00
Pünktlich zur Weihnachtszeit beginnt die Magie auf der großen Leinwand.
Erleben Sie André Rieus Weihnachtskonzert 2025 – „MERRY CHRISTMAS“ – mit fröhlichen Weihnachtsliedern, wunderschönen Walzern und vielen Überraschungen – das ultimative Weihnachtskino-Erlebnis!
Mit seinem fabelhaften Johann-Strauss-Orchester, besonderen Gästen wie der sensationellen Emma Kok und über 400 Blechbläsern, die den majestätischen Klang von Weihnachten zum Klingen bringen, strotzt Andrés Konzert vor Wärme, Lachen und festlicher Stimmung.
Weihnachten ist Andrés liebste Jahreszeit – und er kann es kaum erwarten, dieses spektakuläre Konzert mit Ihnen zu teilen, exklusiv im Kino!
Ab 12.15 begrüßen wir alle Gäste mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch als Einstimmung auf ein tolles Konzert auf unserem Kinovorplatz.
Jetzt bereits Tickets sichern!
Mittwoch (31.12.) Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker LIVE aus Berlin
Beginn: 16:45 Uhr, Sektempfang ab 16:15 Uhr
Erleben Sie ein fulminantes Konzert der Berliner Philharmoniker zum Jahreswechsel mit Dirigent Kirill Petrenko, Tenor Benjamin Bernheim und Werken von Peter Tschaikowsky, Charles Gounod, Georges Bizet, Jules Massenet, Emmanuel Chabrier und George Gershwin!
Peter Tschaikowsky Eugen Onegin op. 24: Polonaise Peter Tschaikowsky Eugen Onegin op. 24: Einleitung, Szene und »Kuda, kuda vï udalilis«, Arie des Lenski aus dem 2. Akt, Benjamin Bernheim Tenor Charles Gounod Roméo et Juliette: »L’amour!«, Cavatine des Romeo aus dem 2. Akt, Benjamin Bernheim Tenor Peter Tschaikowsky Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare Georges Bizet Carmen: Ouvertüre Georges Bizet Carmen: »La fleur que tu m’avais jetée«, Blumenarie des Don José aus dem 2. Akt, Benjamin Bernheim Tenor Georges Bizet L'Arlésienne.
Suite Nr. 2 für Orchester – Nr. 4 Farandole Jules Massenet Werther: Vorspiel zum 1. Akt Jules Massenet Werther: »Pourquoi me reveiller«, Arie des Werther aus dem 3. Akt, Benjamin Bernheim Tenor Emmanuel Chabrier España, Rhapsodie für Orchester George Gershwin Cuban Overture
Karten zum Preis von 29,50€ / Deluxe Plätze mit Fußhocker 32,50€ erhalten Sie an der Kinokasse oder online.
Sind Sie eigentlich schon bei unserem wöchentlichen Newsletter registriert?
Immer zuerst informiert: jede Woche erhalten Sie unser neues Kinoprogramm für die kommende Spielwoche ab Donnerstag.